Unser Vereinswappen
Foto: Aschenbrenner
© 2025 mgv-geltendorf.de
Am 20. Juli führte unser Weg mit dem Busunternehmen Boos aus Inning nach Furth im Wald zur Landesgartenschau. Anlass war der Chortag des Bay. Sängerbundes. Der MGV 1889 Gemischter Chor Geltendorf wirkte als einer von 34 Chören an diesem Chorfest mit.
Unterstützt von unserem treuen Fanclub, begleitet von Petra Weidner am Klavier und geleitet von Marina Osipova konnten wir die vielen Zuhörer bestens unterhalten. Unser Motto war "Wer singt hat mehr vom Leben".
Besonders beim Auftritt in der neuen Parkarena mit seiner innovativen Holzkonstruktion mit 450 Sitzplätzen gingen die Zuschauer voll mit. Zum Rhythmus von "Rock mi" klatschten die Zuhörer begeistert mit.
Auch der Männerchor bewies mit dem lustigen Lied "Männer mag man eben", dass „Mann“ sich auch gut selbst auf den Arm nehmen kann. Unser letztes Lied "Have a nice day " war eine Aufforderung, diesen Tag auf der Landesgartenschau mit viel Natur, Kultur und Kunst zu genießen.
Die Gesangstruppe aus Geltendorf und die Freunde des Vereins genossen jedenfalls den Nachmittag mit den Darbietungen der anderen Chöre. Manche hatten auch das Glück inmitten dieses tollen Ambientes einen Blick auf den sagenhaften Drachen der Stadt, dem Hauptdarsteller des Ältesten Volksschauspiels Deutschlands, werfen zu können.
Wieder einmal ein schöner Vereinsausflug mit einem erfolgreichen Chorauftritt – Sängerherz, was willst du mehr!
Fotos: Sebastian Popfinger
Unser Auftritt auf der Landesgartenschau in Furth im Wald
Das Geltendorfer Grillfest auf der Viehweide
Es ist mehr als 30 Jahre her, dass ich zum ersten Mal auf das Grillfest auf der Viehweide aufmerksam wurde. Wir waren gerade frisch nach Eresing gezogen und standen vor der Ankündigung auf der Geltendorfer Ortseingangstafel: Grillfest? Ist das öffentlich und wo ist diese Viehweide? Wir haben es damals nicht dorthin geschafft, und heute weiß ich, dass ich was versäumt habe.
Jetzt bin ich seit über 20 Jahren Geltendorfer und seit mehr als 15 Jahren Mitglied im MGV 1889 Gemischter Chor Geltendorf. Und heute weiß ich, wo diese Viehweide liegt - ein schöner, ruhiger Ort, um zusammen zu feiern.
Seit dieser Zeit habe ich gelernt, dass unser Grillfest eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde Geltendorf ist. Genau so wie das Weinfest, der Geltendorfer Kirta, der Sportlerball oder das Dreschfest.
Bei all diesen Events steht vor dem Feiern viel Arbeit und Organisation. Was vor langer Zeit quasi als „Kaffee und Kuchen“ unter dem damaligen Vorstand Xaver Keil begann, ist mittlerweile unser Grillfest geworden. Regelmäßig findet es am ersten Sonntag im August statt. Zu organisieren ist praktisch alles: Es gibt keinen Strom, mittlerweile auch kein verfügbares Grundwasser mehr, keine Toiletten, keine Sitzgelegenheiten, usw. Da ist es ein Segen, dass der Gesangverein jemand wie den mittlerweile ehemaligen Vorstand Günther Schmid hat, der alles im Griff hat. Natürlich geht das nur mit der tatkräftigen Unterstützung durch andere Vereinsmitglieder. So übernimmt selbstverständlich auch Xaver Keil, der nicht nur als Sänger aktiv ist, wichtige Aufgaben. Und ohne die Mithilfe anderer Geltendorfer Vereine, wie TSV und Freiwilliger Feuerwehr, aber auch der Gemeinde, wäre alles zumindest viel schwieriger.
Auch unter der neuen Vorstandschaft von Erika Popfinger geht es immer weiter. Seit letztem Jahr haben wir ein vegetarisches Essen im Angebot. Dieses Jahr erfreute sich erstmals der Aperol Sprizz großer Beliebt-heit – also nicht länger nur Fleisch, Würstl und Bier!
Ja, und dann ist da noch das Wetter. Da können wir nicht aus. Jeder weiß, am 1. Wochenende im August geht`s zum Grillfest! Aber auch für Regenwetter ist vorgesorgt: Den ehemaligen Viehstadl der Weidegenossenschaft räumen wir so her, dass wir auch bei schlechtem Wetter zusammen sitzen und feiern können.
Und dieses Jahr? Zuerst zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen konnten wir noch draußen sitzen. Der Regen vertrieb dann die meisten nach innen. Aber einige, standhafte harrten weiter draußen unter den "Sonnenschirmen“ aus, bis der Regen wieder - wie vorhergesagt - aufhörte.
Toll, diese Verbundenheit der Geltendorfer mit ihrem Grillfest! Gut, der Bierkonsum war nicht zu vergleichen mit dem des Vorjahres, und es war zu kühl, um fast bis Mitternacht sitzen zu bleiben, aber die Geltendorfer waren da! Danke!
Auch wenn es viel Arbeit war, und wir alle am Montag froh waren, als wieder alles abgebaut und aufgeräumt war – nächstes Jahr gibt es, bei hoffentlich gutem Wetter, wieder unser Grillfest!
Ach ja, wo ist sie denn nun, diese Viehweide: Einfach die Riedgasse raus aus dem Ort, durch die Bahnunterführung und rechts im Wald ab Richtung Gewerbegebiet Kaltenberg, bis zum Stadl. Parken ist direkt dort möglich, aber natürlich auch ein schöner Ausflug mit dem Radl oder zu Fuß!
Text: Norbert Horlacher
So war es am 04.08.2024 bei schönem Wetter. Dieses Jahr hat uns das gute Wetter leider im Stich gelassen